| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| se_basti_an 
 
 
 Anmeldungsdatum: 09.01.2008
 Beiträge: 1
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Jan 09, 2008 1:58 pm    Titel: Nach der Fluglotsenausbildung in die USA? |   |  
				| 
 |  
				| Hallo! 
 Ich habe mich schon etwas schlau gemacht bzgl einer Ausbildung bei der DFS.
 
 Jedoch bleiben mir noch einige Fragen ungeklärt:
 
 Kann man mit einer dt. Lizenz im Ausland (USA) arbeiten?
 
 Kann man überhaupt in den USA als Ausländer als ATC arbeiten?
 
 Schon mal Vielen Dank für eure Hilfe
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		| RobertK 
 
  
 Anmeldungsdatum: 01.03.2006
 Beiträge: 95
 Wohnort: Neufahrn
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jan 10, 2008 1:42 am    Titel: Re: Nach der Fluglotsenausbildung in die USA? |   |  
				| 
 |  
				|  	  | se_basti_an hat folgendes geschrieben: |  	  | Kann man mit einer dt. Lizenz im Ausland (USA) arbeiten?
 
 | 
 Keine Ahnung, halte ich jedoch für unwahrscheinlich.
 Auf jeden Fall ist zu bedenken, daß man nach erfolgreicher Ausbildung mindestens drei Jahre für die DFS arbeiten muß.
 
  	  | Zitat: |  	  | Kann man überhaupt in den USA als Ausländer als ATC arbeiten?
 
 | 
 Nein, man muß amerikanischer Staatsbürger sein.
 http://www.faa.gov/about/office_org/headquarters_offices/ahr/jobs_careers/occupations/atc/
 
 mfg,
 
 Robert
 _________________
 "You land a million planes safely, then you have one little mid-air and you never hear the end of it ... "
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		| MultiiSaft Fluglotse/in
 
 
 Anmeldungsdatum: 18.05.2004
 Beiträge: 256
 Wohnort: EDDS
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jan 10, 2008 2:25 pm    Titel: Re: Nach der Fluglotsenausbildung in die USA? |   |  
				| 
 |  
				|  	  | RobertK hat folgendes geschrieben: |  	  | Auf jeden Fall ist zu bedenken, daß man nach erfolgreicher Ausbildung mindestens drei Jahre für die DFS arbeiten muß.
 
 | 
 Naja, von MUSS ist wohl nicht ganz zu sprechen. Entscheidet man sich, vorzeitig zu gehen, bezahlt man die Ausbildung anteilig mit. ich glaube von 74000 Euro (berichtet mich, wenn das nicht (mehr) ganz stimmt) abzüglich eben 1/36 pro Monat bis die 3 Jahre vorbei sind.
 Im Fall der Fälle Verhandlungssache, in wie weit der neue Arbeitgeber dies übernimmt
   gruss
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		| RobertK 
 
  
 Anmeldungsdatum: 01.03.2006
 Beiträge: 95
 Wohnort: Neufahrn
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jan 10, 2008 2:34 pm    Titel: Re: Nach der Fluglotsenausbildung in die USA? |   |  
				| 
 |  
				|  	  | MultiiSaft hat folgendes geschrieben: |  	  | Naja, von MUSS ist wohl nicht ganz zu sprechen. Entscheidet man sich, vorzeitig zu gehen, bezahlt man die Ausbildung anteilig mit. ich glaube von 74000 Euro (berichtet mich, wenn das nicht (mehr) ganz stimmt) abzüglich eben 1/36 pro Monat bis die 3 Jahre vorbei sind.
 Im Fall der Fälle Verhandlungssache, in wie weit der neue Arbeitgeber dies übernimmt
   gruss
 | 
 Okay, ich gebe zu, daß ich bei der Alternative "mehrere tausend Euro zahlen" das durchaus als Muss ansehe - ich bin aber auch geizig.
   Das einem der nächste Arbeitgeber diese Kosten übernehmen könnte, hatte ich allerdings nicht bedacht - wobei die da schon sehr verzweifelt sein müssten, denke ich (was anscheinend durchaus auf so manchen Flugsicherungsanbieter zutreffen dürfte, ganz vorn die FAA...)
 
 mfg,
 
 Robert
 _________________
 "You land a million planes safely, then you have one little mid-air and you never hear the end of it ... "
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		| freddytm13 
 
 
 Anmeldungsdatum: 04.05.2007
 Beiträge: 37
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Jan 10, 2008 8:04 pm    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ach robert jetz geiz doch nich wegen ein paar zehntausend euro rum...  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |