LoginBenutzernamePasswort
Bei jedem Besuch automatisch einloggen    
Registrieren
Registrieren
Einloggen, um private Nachrichten zu lesen
Einloggen, um private Nachrichten zu lesen
Fluglotsen-Chat  
...::: FLUGLOTSE.com :::... :: Das Forum für Fluglotsen :: Foren-Übersicht » Deutsche Flugsicherung

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Grad der Übereinstimmung der CBTs mit VU-Tests
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hoffnungsfroh



Anmeldungsdatum: 13.10.2009
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: Sa Nov 21, 2009 3:53 pm    Titel: Grad der Übereinstimmung der CBTs mit VU-Tests Antworten mit Zitat

Hallo,

ich bereite mich gerade mit den CBTs des DLR-Downloads auf die VU in Hamburg vor. Jetzt befürchte ich ein bisschen, dass ich mir falsche Gedankengänge antrainieren könnte bzw.aus dem Konzept komme, wenn der Aufbau/Ablauf der VU-Tests nicht mit den geübten CBTs übereinstimmt.

Daher meine Frage: Unterscheiden sich die VU-Tests vom Ablauf oder Aufbau her von den vorher geübten CBTs?

Beispiel: Flugzeug-Positionstest

Gibt es in HH auch nur Drehungen um 90°, 180° und 270° und nicht beispielsweise Drehungen um 45° oder 135°?

Sieht man bei der VU auch schon alle durchzuführenden Drehungen auf einmal?

Danke für eure Antworten!

Liebe Grüße, Hoffnungsfroh froehlich001
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Maciii



Anmeldungsdatum: 10.09.2009
Beiträge: 120

BeitragVerfasst am: Sa Nov 21, 2009 4:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
es wird immer wieder erwähnt und ich konnte auch feststellen das es STIMMT! Die CBT reichen völlig aus für die Vorbereitung zwinker
Auch die Ideen, die du hast, kannst du ohne umzudenken in HAM anwenden! zwinker Mehr darf ich ja leider nicht verraten =)
Greetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hoffnungsfroh



Anmeldungsdatum: 13.10.2009
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: So Nov 22, 2009 12:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das heißt, dass es beim Flugzeug Positionstest auch in HH möglich ist, die Bewegungen erst quasi zu addieren, dann das Ergebnis auszuführen und mit dem zweiten Flugzeug zu vergleichen?

Beispiel: 90R 270L 180 270R = 90R 180 = 90L

So finde ich das nämlich deutlich einfacher bzw. geht das vor allem schneller, als wenn ich im Geiste erst die einzelnen Bewegungen durchgehe, obwohl wie hier sich die 270L und 270R gegenseitig aufheben.

Mit welcher Methode habt ihr den Test in HH gelöst?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
makytiger



Anmeldungsdatum: 26.07.2008
Beiträge: 78

BeitragVerfasst am: So Nov 22, 2009 12:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

es wird empholen alles einzeln im kopf zu drehen.. aber es ist deine entscheidung welche methode du anwendest!..

wenn du denkst, dass es schneller geht wenn man alles addiert und "kürzt".. dann mache es auch so thumbs up
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chrisonabike



Anmeldungsdatum: 29.07.2009
Beiträge: 263

BeitragVerfasst am: So Nov 22, 2009 12:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich addiert man zuerst alles, was sich aufhebt.

Alles nach der Reihe abzuarbeiten ist total ineffizient.

z.B.:

90L 180 90L 180 270R 90L

geht doppelt so schnell, wenn du erst 90L+90L=180+180=360 rechnest, da weisst du dann, dass erstmal gar nichts gedreht wird.

Und dann 270R-90L=180+180=360.

Oder auch 90L+90L+90L=270L+270R=0 und dann 2x180

Das Ergebnis hast du so in 3sek. Wenn du erst alles nach der Reihe drehst brauchst du bestimmt 3x so viel Zeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hoffnungsfroh



Anmeldungsdatum: 13.10.2009
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: So Nov 22, 2009 1:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und das ist auch bei der VU so möglich, ja? froehlich001
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LeNoRe
Fluglotse/in


Anmeldungsdatum: 21.11.2007
Beiträge: 806
Wohnort: Langen

BeitragVerfasst am: So Nov 22, 2009 3:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das so zu rechnen? Das ist letztlich egal, solange du es im Kopf machst und schnell froehlich Die CBTs sind optisch mit Hamburg zu vergleichen, allerdings wird der Schwierigkeitsgrad mit der Zeit höher.
Ein gewisser Grad an Flexibilität muss man auch erwarten, schließlich läuft im Lotsenleben später auch nicht immer alles so, wie geplant froehlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    ...::: FLUGLOTSE.com :::... :: Das Forum für Fluglotsen :: Foren-Übersicht » Deutsche Flugsicherung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
iCGstation v1.0 Template By Ray © 2003, 2004 iOptional