Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
sierra_romeo
Anmeldungsdatum: 04.01.2019 Beiträge: 6
|
Verfasst am: Fr Jan 04, 2019 11:56 pm Titel: Gelaserte Augen - automatisch untauglich? |
|
|
Hallo ihr Lieben,
ich würde mich gerne bewerben, da ich auch schon 24 bin, ist es leider meine letzte Chance. Jedoch habe ich 2016 meine Augen lasern lassen und nun habe ich Angst, das diese Korrektur die Bewerbung frühzeitig ins Wasser fallen lässt. Habe mehrfach gelesen, dass man automatisch untauglich ist. Heißt es, sofortige Absage, oder ein Augenarzt prüft meine Augen und sagt dann ob ja oder nein.
Danke schon mal.
Liebe Grüße |
|
Nach oben |
|
Schrotti
Anmeldungsdatum: 03.01.2019 Beiträge: 24
|
Verfasst am: Sa Jan 05, 2019 12:41 pm Titel: |
|
|
Hier findest du die medizinischen Anforderungen für Fluglotsen: http://www.lufthansa-aero-medical-center.de/fileadmin/downloads/Lotsen/Class-3-Medical-Deutsch.pdf
Ab Seite 51 geht es um Augenoperationen. So wie ich das rauslese, ist man also nicht automatisch untauglich, aber es müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Im Zweifel kannst du ja einfach mit den entsprechenden Seiten mal zu einem Augenarzt gehen oder du kontaktierst direkt einen Fliegerarzt. |
|
Nach oben |
|
sierra_romeo
Anmeldungsdatum: 04.01.2019 Beiträge: 6
|
Verfasst am: Sa Jan 05, 2019 4:20 pm Titel: |
|
|
Super, danke Dir ! Da bin ich mal gespannt...mein lieber Scholli. Mir geht der Hintern auf Grundeis. |
|
Nach oben |
|
Daemia Fluglotse/in
Anmeldungsdatum: 08.05.2004 Beiträge: 1387
|
Verfasst am: Mi Jan 09, 2019 3:12 pm Titel: |
|
|
Es war tatsächlich mal so, dass gelaserte Augen automatisch untauglich gemacht haben, das ist aber mittlerweile seit einigen Jahren geändert worden.
Du musst bei einer speziell dafür qualifizierten Augenärztin ein Gutachten erstellen lassen, welches die Tauglichkeit attestiert. Dieses umfasst z.B. mehrfache Messungen der Sehschärfe im Abstand von jeweils ca. 1 Stunde, mehrere Gesichtsfeldmessungen und ein paar andere Sachen. Insgesamt ist es schon deutlich aufwändiger, als bei der "normalen" augenärztlichen Untersuchung und vor allem durch diese Messung im Stunden-Abstand eher langwierig. Dieses Gutachten musst du aber nur ein einziges Mal machen, danach hast du dann -im Gegensatz zu Lotsen ohne gelaserte Augen - alle 1-2 Jahre eine augenärztliche Untersuchung zusätzlich zum Medical, die aber deutlich weniger aufwändig ist.
"Normale" Lotsen können seit einigen Jahren den Sehtest beim Fliegerarzt mitmachen lassen und müssen nur auf besondere Anordnung noch zusätzlich zum Augenarzt.
Wie das Ganze mit dem Gutachten abläuft, sagt man dir aber bei der fliegerärztlichen Untersuchung - also erstmal bewerben, und wenn du im Auswahlverfahren bis zur Untersuchung kommst, erfährst du da alles Weitere  |
|
Nach oben |
|
chrisonabike
Anmeldungsdatum: 29.07.2009 Beiträge: 264
|
Verfasst am: Fr Jan 11, 2019 11:30 am Titel: |
|
|
Kann man als Arzt irgendwie feststellen, ob die Augen gelasert wurden?
Falls das nicht ohne weiteres geht und du 100% Durchblick hast, würde mir noch eine andere Möglichkeit einfallen...
 |
|
Nach oben |
|
Daemia Fluglotse/in
Anmeldungsdatum: 08.05.2004 Beiträge: 1387
|
Verfasst am: Fr Jan 11, 2019 4:00 pm Titel: |
|
|
Ja, das ist definitiv sichtbar.  |
|
Nach oben |
|
Tänzerin Fluglotse/in

Anmeldungsdatum: 11.12.2009 Beiträge: 416
|
Verfasst am: So Jan 13, 2019 11:36 am Titel: |
|
|
Es gibt mittlerweile einige Kollegen, die sich die Augen haben lasern lassen und die sind alle wieder im Dienst, also das sollte mittlerweile kein Problem mehr darstellen. |
|
Nach oben |
|
Daemia Fluglotse/in
Anmeldungsdatum: 08.05.2004 Beiträge: 1387
|
Verfasst am: So Jan 13, 2019 3:36 pm Titel: |
|
|
Richtig, es ist wie gesagt kein Problem, man braucht aber definitiv dieses Gutachten um tauglich bzw. wieder tauglich zu werden. |
|
Nach oben |
|
|