LoginBenutzernamePasswort
Bei jedem Besuch automatisch einloggen    
Registrieren
Registrieren
Einloggen, um private Nachrichten zu lesen
Einloggen, um private Nachrichten zu lesen
Fluglotsen-Chat  
...::: FLUGLOTSE.com :::... :: Das Forum für Fluglotsen :: Foren-Übersicht » Deutsche Flugsicherung

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Besser vorbereitet mit IVAO, Vatsim & Co.?
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
KingoDisco



Anmeldungsdatum: 06.07.2010
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: Sa Jul 23, 2011 12:38 am    Titel: Besser vorbereitet mit IVAO, Vatsim & Co.? Antworten mit Zitat

Hallo,

also ich weiß nicht ob der Thread hier reingehört oder nicht, naja wenn nicht wird man mich schon darauf aufmerksam machen..

Mich würde interessieren ob es Sinnvoll wäre sich als Lotse in der Virtuellen Welt vorzubereiten. Könnte man dadurch evtl. die Chance erhöhen den Einstellungstest zu bestehen? Vielleicht wäre das ja eine bessere alternative als die CBT's bzw. Skytest, denn -um es mal vorsichtig auszudrücken- "realistischer" geht es doch gar nicht mehr.
Ich möchte mich auch als Pilot bewerben, und anscheinend nützt es einem sehr den heimische Flugsimulator zu benutzen (jedenfalls hört man das aus Erfahrungsberichten). Vielleicht lässt sich das Prinzip 1:1 übertragen auf die Einstellungstests der Fluglotsen? Was meint ihr?

EDIT: Es gibt auch noch die Centerlotsen-Simulation "London Control", wäre des evtl. auch hilfreich bei der Vorbereitung? Zumal es für die Software ein Add-on gibt was auch die Deutschen Lufträume simuliert. Das steht auf der Seite:

Zitat:
London Control Add-Ons

Germany Radar

AviaScan in Germany have produced a data package covering all of the German FIRs. This fantastic add-on for London Control covers the en-route and approach sectors of Bremen, Langen, Munich, Karlsruhe and Maastricht ATC centres. These include 118 sectors that can be actively controlled, 125 aerodromes and airfields, more than 12,000 flights and 3,500 waypoints and fixes.

The package includes a 368 page Sector Information Manual, a German-language version of the London Control User Guide, and full run-time help.

For more information visit AviaScan's website, at: www.aviascan.de

The data has been produced with the full co-operation of DFS - Deutsche Flugsicherung GmbH, the German ATC service provider.

Please note that Germany Radar requires London Control software version 1.4 or later.

Quelle: http://www.londoncontrol.com/addons.htm

Cheers,


KingoDisco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Trigger12



Anmeldungsdatum: 18.03.2011
Beiträge: 453

BeitragVerfasst am: Sa Jul 23, 2011 8:02 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, halte ich nicht für sinnvoll. Die Tests in Hamburg sind ausgelegt auf Leute, die noch keinerlei Erfahrung mit Flugsicherung haben. Wenn du dich dann intensiv vorbereitest (ob auf die Tests speziell mit Skytest oder eher allgemein mit irgendwelchem Simulationen), gibt es im Grunde drei mögliche Szenarien:

1) Du kommst durch und bestehst auch die Ausbildung. In dem Fall hättest du es aber höchstwahrscheinlich auch ohne Vorbereitung geschafft.

2) Du kommst nur durch, weil du dich gepusht hast und bist dann mit "the real shit" am Radarschirm überfordert. Um es mit einem bekannten, deutschen Kastenbrot zu sagen: "Mist!"

3) Du kommst gerade weil du dich gepusht hast NICHT durch, weil du in den Tests keine Steigerung zeigst. Siehe Kastenbrot zwinker
_________________
Musik!

Und lasst die Finger von Skytest. Echt jetzt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Snoopy



Anmeldungsdatum: 17.06.2011
Beiträge: 96

BeitragVerfasst am: Sa Jul 23, 2011 8:38 am    Titel: Antworten mit Zitat

Lass es am besten einfach sein, wenn du geeignet bist, dann schaffst du es auch ohne Vorbereitung froehlich001 Und Fehler sind bis zu einem gewissen Grad auch erlaubt, die suchen ja noch nicht den perfekten Lotsen, sondern die Leute, die das Zeug dazu haben. Also lass die Finger davon.
lg
_________________
VU froehlich001
HU 23.-26.8.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
turkesc
Fluglotse/in


Anmeldungsdatum: 09.07.2010
Beiträge: 427
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Sa Jul 23, 2011 9:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kann mich da Trigger12 nur anschließen. Die Tests in Hamburg sind für Leute die keinerlei Erfahrung mit Flugsicherung haben. Man sucht ja keine Ready-entries...


Ich hatte mich auch zuvor bei der Lufthansa beworben und da hilft es schon ETWAS wenn du ein Flugsimulator gespielt hast. Diese "Erfahrung" ist dir aber auch nur in einem Test während der BU und dem Simulator bei der FQ hilfreich.
So weit muss man es aber erst einmal schaffen...


Versuch einfach dein Glück, von deinen Vorschlägen halte ich aber wenig.
_________________
VU: 11.08 - 12.08.2010 Positiv grins
HU: 28.09 - 01.10.2010 Positiv grins
Medical: 01.10.2010 Positiv grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rex



Anmeldungsdatum: 09.02.2011
Beiträge: 27
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Di Jul 26, 2011 1:11 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich war vor der VU und HU schon bei IVAO als Lotse unterwegs.. Bringen tut es für die VU rein gar nichts.

Im virtuellen Netzwerk ist die Lotsenarbeit stark vereinfacht und beinhaltet eigentlich kaum die Fähigkeiten, die bei der Untersuchung und später auch im Job gefragt sind.
_________________
Viele Grüße, Simon

VU 18.01.11 checked
HU 11.03.11 checked
EN 01.08.11 checked
Towerkurs FVK225 13.08.2012
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
LeNoRe
Fluglotse/in


Anmeldungsdatum: 21.11.2007
Beiträge: 806
Wohnort: Langen

BeitragVerfasst am: Mo Aug 01, 2011 4:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das Schwert ist zweischneidig und auch unter den Lotsen/Lehrern an der Akademie gehen die Meinungen auseinander.

Grundsätzlich hat VATSIM/IVAO bzw. London Control kein direkten Bezug auf Hamburg, von einer Vorbereitung im eigentlichen Sinne kann meiner Ansicht nach nicht gesprochen werden.
Auch über die Eignung für den Beruf Fluglotse sagt das virtuelle Lotsen überhaupt nichts aus.

Ich habe 6 oder 7 Jahre vor hamburg schon in die onlinefliegrei geschnuppert und bin dann voll eingestiegen, noch lange bevor ich überhaupt ans bewerben denken konnte.

Gerade erst durch VATSIM habe ich mich überhaupt für den Beruf Fluglotse begeistert und mich am ende für die Bewerbung entschieden.

Ich wurde im Interview in Hamburg sehr genau danach gefragt. Es ist einfach wichtig, dass man weiß, dass es nichts über die Eignung aussagt, und das dort gelernt teilweise falsch oder gefährliches Halbwissen ist, sprich: Man muss sich an der Akademie wieder auf Null setzen können. Andere Dinge helfen einem sogar, weil man sie schon mal gehört hat.

Für mich war VATSIM nie ein Mittel, um für die Ausbildung oder den Einstellungstest zu üben oder meine Eignung zu ermitteln. Für mich war das ein Computerspiel, wo ich meine Begeisterung für die Fliegerei zu einem Hobby machen konnte und eine Idee/Vorstellung vom richtigen Beruf bekommen konnte. Mehr nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    ...::: FLUGLOTSE.com :::... :: Das Forum für Fluglotsen :: Foren-Übersicht » Deutsche Flugsicherung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
iCGstation v1.0 Template By Ray © 2003, 2004 iOptional